Stimmungsvolle Weinberglandschaft mit Reben in Reihen, hügeliger Umgebung und blauem Himmel im warmen Licht des Sonnenuntergangs

Weinreisen in Europa: Zwischen Reben, Landschaft und Lebensfreude

Entspannt reisen, gut schlafen und mit allen Sinnen genießen

Weinreisen in Europa sind die perfekte Kombination aus Genuss, Kultur und Natur. Ob du eine bekannte Weinregion wie Bordeaux, die Toskana oder das Douro-Tal besuchst oder eine noch wenig entdeckte Weindestination wie Slowenien, Georgien, Albanien oder Schweden – hier findest du Inspiration für deinen nächsten Weinurlaub in Europa.

Immer mehr Reisende setzen auf nachhaltigen Weintourismus: Bio-Weingüter, regionale Produkte, Übernachtungen direkt beim Winzer und Weinwanderungen abseits der Touristenpfade bieten einzigartige Erlebnisse mit echtem Mehrwert.

Auf dieser Seite zeigen wir dir die schönsten Weinregionen Europas, geben Tipps zur Planung deiner Weinreise und stellen besondere B&B-Unterkünfte vor – von klassischen Weingebieten bis hin zu echten Geheimtipps.

Deutschlands schönste Weinregionen – entdecken, genießen, erleben

„Panoramablick auf einen Fluss, der sich durch grüne Weinberge und eine Kleinstadt windet, unter blauem Himmel

Mosel

Die Mosel zählt zu den ältesten und bekanntesten Weinregionen Deutschlands – berühmt für ihren mineralischen Riesling und atemberaubende Steillagen. Zwischen Burgen, Weinbergen und charmanten Orten wie Cochem oder Bernkastel-Kues lässt sich Weinwandern wunderbar mit Kultur verbinden.

Blick auf die Burg Pfalzgrafenstein am Rhein, umgeben von Hügeln und Weinbergen unter einem leicht bewölkten Himmel

Pfalz

Die Pfalz begeistert mit mediterranem Flair, über 300 Sonnentagen im Jahr und einer besonders lebendigen Weinszene. Entlang der Deutschen Weinstraße erwarten dich traditionsreiche Weinfeste, gemütliche Weindörfer und kulinarische Genüsse mit regionalem Charakter.

Kopfsteinpflasterstraße mit Fachwerkhäusern und blühenden Blumen, die zu einem Turm unter blauem Himmel mit Wolken führt

Rheingau

Im Rheingau trifft große Weintradition auf imposante Rheinlandschaft – bekannt vor allem für edle Rieslinge und Spätlesen. Zwischen Klöstern, Schlössern und stilvollen Gutshäusern kannst du hier Wein in seiner kultivierten Form erleben – ideal für Genießer mit Sinn für Geschichte.

Blick auf ein Dorf, umgeben von grünen Terrassenfeldern und Hügeln, mit einer fernen Stadt und Bergen im Hintergrund

Baden

Als südlichste Weinregion Deutschlands bietet Baden beste Bedingungen für Burgundersorten und feine Küche. Besonders rund um den Kaiserstuhl und das Markgräflerland findest du Winzerhöfe, Weindörfer und Radwege inmitten sanfter Hügel – ideal für aktive Genießer.

Historische Steinbrücke mit Statuen, die zu einer malerischen Stadt mit bunten Häusern und Kirchturm unter klarem blauen Himmel führt

Franken

Franken ist die Heimat des Silvaners und des typischen Bocksbeutels – und ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber:innen. Entlang des Mains laden Orte wie Würzburg, Volkach oder Sommerach zum Verkosten, Verweilen und Genießen ein – oft in direkter Nähe zu Weinbergen.

Europas Weinikonen – Toskana, Rioja, Bordeaux & Co. entdecken

Vino Nobile von Montepulciano – Italien

Italien, das wegen seiner künstlerischen und landschaftlichen Schätze zu den meistbesuchten Reisezielen in Europa gehört, rühmt sich einer großen kulinarischen und weinbaulichen Tradition. Die italienischen Winzer haben Weinstraßen eingerichtet, die das Vergnügen des Reisens mit der Verkostung der lokalen Weine verbinden. Eine der bekanntesten ist die Straße des Vino Nobile von Montepulciano. Hier haben Sie die Möglichkeit, Weinberge, Weinkellereien, alte Dörfer und Weinhandlungen zu besuchen.

La Rioja – Spanien

In der Provinz La Rioja gibt es viele Weinrouten mit zahlreichen Bodegas und Museen, in denen man die delikaten Weine probieren kann. Entlang der Weinstraße Rioja Alavesa finden Sie Dörfer wie Laguardia, in denen Sie auf Ihrer Weinreise übernachten können, oder Sie können das Weingut La Rioja Alta besichtigen und in Logroño oder Haro die wahre Tiefe dieses Weins entdecken. Buchen Sie ein gemütliches B&B, wo Sie abends ein Glas Wein genießen und die Gegend wie ein Einheimischer entdecken können.

Portwein und Wein – Portugal

Wenn man an Portugal denkt, denkt man automatisch an Portwein. Aber auch der berühmte Vinho Verde findet seinen Ursprung in diesem schönen Land. Ein ideales Ziel für Weinliebhaber! Ein Besuch der weltberühmten Portweinhäuser in der Hafenstadt Porto sollte auf Ihrer Auswahlliste stehen. Setzen Sie aber auch Amarante auf Ihren Reiseplan; diese idyllische Stadt ist bekannt als das Tor zum Douro-Tal. Möchten Sie Ihre Weinreise am Meer beenden? Dann wählen Sie ein B&B in Viana do Castelo.

Die Weinstraße von Bordeaux – Frankreich

Das Bordeaux-Gebiet konkurriert oft mit dem Burgund um den Titel des renommiertesten Weinbaugebiets Frankreichs, denn es beherbergt einige der bekanntesten Appellationen der Welt. Machen Sie auf Ihrer Weinreise einen Halt in Saint-Emilion, der mittelalterlichen Stadt mit dem ruhmreichen Namen und dem außergewöhnlichen Erbe. Nehmen Sie die legendäre Straße D2: Sie schlängelt sich durch die größten Appellationen des Médoc. In Bordeaux können Sie die Cité du Vin besuchen. Berauschend, nicht wahr?

Fünf Holzfässer auf einem Holzgestell vor einer Steinwand in einem großzügigen Raum mit gefliestem Boden und Decke

Albanien: Berat & Tirana-Weinberge

Albanien entwickelt sich zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber:innen, die Authentizität, Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft suchen. Die Weinkultur reicht bis in die Antike zurück, erlebt aber aktuell eine spannende Renaissance. Besonders rund um Berat und im Zentralland entstehen moderne Weingüter mit Fokus auf lokalen Rebsorten wie Shesh i Zi und Puls. Viele Winzer öffnen ihre Türen für Tastings – oft verbunden mit albanischer Hausmannskost, unberührter Natur und familiärer Atmosphäre. Ideal für Reisende, die das Echte suchen – und Nachhaltigkeit im besten Sinne erleben möchten.

Verborgene Perlen: Entdecken Sie die anderen Weinwelten

„Blick auf ein malerisches Hügeldorf mit Gebäuden mit Terrakotta-Dächern, einer Kirche und grünen Weinbergen unter blauem Himmel mit einigen Wolken

Slowenien: Brda & Vipava-Tal

Slowenien zählt zu den spannendsten neuen Weinzielen Europas. Kleine Bio-Weingüter, sanfte Hügellandschaften und eine mediterran-alpine Atmosphäre machen Brda zum Geheimtipp für Genießer. Besonders beliebt: Weinwandern und Übernachten bei Winzerfamilien.

Georgien: Kachetien

Georgien: Kachetien

Als „Wiege des Weins“ bietet Georgien eine einzigartige Tradition: Naturweine aus Tonamphoren (Qvevri), uralte Rebsorten und gastfreundliche Winzerhöfe. Nachhaltigkeit ist hier gelebter Alltag – viele Betriebe wirtschaften biologisch oder biodynamisch.

Reihen üppiger Reben in einem Weinberg mit grünem Gras dazwischen und einem fernen, baumbestandenen Horizont unter klarem Himmel

England: Sussex & Kent

Der Sparkling Wine aus Südengland gewinnt weltweit an Renommee. Viele Weingüter empfangen Gäste mit Verkostungen, Picknicks zwischen den Reben und stilvollen B&Bs. Die Nähe zu London macht die Region perfekt für Kurztrips mit Genussfaktor.

Zwei Gläser Rotwein auf einem Holzfass mit Trauben, vor unscharfem Weinberg-Hintergrund

Schweden: Skåne & Österlen

Skåne im Süden Schwedens überrascht mit ambitionierten Weingütern, kühlem Klima und innovativem Weinanbau. Die Region rund um Österlen bietet eine spannende Mischung aus Design, Nachhaltigkeit und nordischem Terroir. Kleine Bio-Weingüter öffnen ihre Türen für Führungen.

Nachhaltig, genussvolle & echte Weinreisen

Eine Reihe von Weingläsern mit verschiedenen Rot-, Rosé- und Weißweinen, dicht nebeneinander vor dunklem Hintergrund angeordnet

Wein-Events & saisonale Erlebnisse

Vom Frühlings-Tasting bis zur Weinlese im Herbst – in vielen Regionen gibt es besondere Feste, Touren und Veranstaltungen rund um den Wein. Ob beim Winzerfest in der Pfalz, den Yerevan Wine Days in Armenien oder einem Food & Wine Festival in Portugal: Diese Erlebnisse verbinden Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft – perfekt, um Land und Leute intensiv kennenzulernen.

Luftaufnahme einer malerischen Stadt mit historischen Gebäuden, umgeben von grünen Weinbergen und Hügeln unter blauem Himmel

Slow Travel & Nachhaltigkeit

Weinreisen stehen heute für mehr als Genuss – sie laden ein zum Innehalten, Entdecken und bewussten Erleben. Viele Winzerbetriebe wirtschaften biologisch oder biodynamisch, setzen auf regionale Kreisläufe und laden dazu ein, inmitten der Natur zu entschleunigen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder im kleinen Familienbetrieb: Slow Travel bedeutet, nachhaltig zu reisen – mit echtem Kontakt zur Region.

Vier Personen stoßen mit Gläsern Weißwein über einem Tisch mit Käse, Trauben, Oliven und Brot an – gemütliche und einladende Atmosphäre

Wein & Kulinarik

Weinreisen in Europa werden erst richtig rund mit gutem Essen: Genieße Tapas in Spanien, Trüffelpasta in Italien oder feine Fischgerichte in Skandinavien – perfekt abgestimmt auf lokale Weine. Viele Weingüter und B&Bs bieten kulinarische Highlights: vom mehrgängigen Menü über Foodpairings bis zu Kochkursen und Verkostungen mit regionalem Fokus.

Besondere B&Bs für Ihre Weinreise