Tipps von B&B-Eigentümern
Wie gehen B&B-Besitzer mit den steigenden Energiepreisen um und welche Energiesparmaßnahmen haben sie ergriffen? Um einen Einblick in den Markt zu erhalten, haben wir B&B-Besitzern diese Frage auf unseren Social-Media-Kanälen gestellt. Daraus ergaben sich viele praktische Tipps, von denen wir einige mit Ihnen teilen möchten. Vielleicht können Sie diese auch in Ihrer eigenen Unterkunft anwenden:
- Verwenden Sie intelligente Technologien für Klimatisierung und Heizung, um diese fernsteuern zu können, wenn Gäste tagsüber unterwegs sind oder die Zimmer nicht bewohnt werden | De Koesfabriek
- Informationsblatt für Gäste, wie sie dazu beitragen können, Energiekosten einzusparen | Hofstede Naederhuyse
- Renovierung von Gebäuden mit beispielsweise Doppelverglasung, Sonnenkollektoren, Bodenisolierung, Wandisolierung, Pelletöfen und Sensorleuchten | B&B De Stadssingel
- Wenn Gäste abreisen oder Zimmer nicht belegt sind, hilft es, die Stecker zu ziehen (Kühlschrank, TV, etc.) | B&B De Graaf van Campen
Allgemeine Energiesparmaßnahmen
Neben den Tipps von B&B-Besitzern gibt es auch viele allgemeine Vorschläge, mit denen Sie Ihre Energierechnung senken und Ihr B&B nachhaltiger gestalten können. Das beginnt mit einer guten Isolierung. Jede Immobilie verliert den größten Teil ihrer Wärme über das Dach, die Wände, die Fenster und den Boden. Es lohnt sich also, Ihre Wohnung besser zu isolieren. Das ist bequem für Ihre Gäste und reduziert gleichzeitig Ihre CO2-Emissionen. Sie können die Isolierung selbst vornehmen und/oder sie einem Fachmann überlassen. Denken Sie an Dachdämmung, Fußbodendämmung, Fassadendämmung sowie Doppel- und Dreifachverglasung.
Mehr nachhaltige Heizquellen
Die Erdgaspreise steigen und machen nachhaltige Alternativen und intelligente Lösungen immer interessanter. Zu den beliebtesten gehören Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Infrarotpaneele und intelligente Thermostate. Es ist ratsam, sich im Voraus bei der (örtlichen) Regierung zu erkundigen, ob Sie entsprechende Subventionen und/oder Vergünstigungen beantragen können. Mit den folgenden Tipps können Sie außerdem viel Geld sparen:
Effizientes Heizen und Lüften
- Senken Sie die Heizung in der Nacht ab.
- Lassen Sie den Thermostat niedrig, wenn tagsüber keine Gäste da sind.
- Schließen Sie nachts die Vorhänge.
- Sorgen Sie weiterhin für eine ausreichende Belüftung.
- Drehen Sie die Temperatur Ihres zentralen Heizkessels herunter, z. B. auf 65 Grad.
Warmwasser sinnvoll nutzen
- Heizungsrohre unter dem Fußboden oder auf dem Dachboden isolieren.
- Einbau von wassersparenden Duschköpfen.
- Wasserhähne mit einer wassersparenden Düse ausstatten.
- Ökoprogramme bei Geschirrspüler und Waschmaschine nutzen.
Licht und Beleuchtung
- Nutzen Sie das natürliche Licht und verwenden Sie helle Farben in den Innenräumen.
- LED-Lampen verwenden.
- Dimmer installieren.
- Reduzieren Sie die Menge an dekorativer Beleuchtung.
Elektrogeräte optimal nutzen
- Nutzen Sie Elektrogeräte so effizient wie möglich: Lassen Sie zum Beispiel eine Waschmaschine nicht zur Hälfte laufen. Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Energie als ein halb gefüllter Kühlschrank.
- Schließen Sie (Standby-) Geräte an einer Schaltsteckdose an und schalten Sie sie aus, wenn sie nicht benutzt werden.
Weitere Tipps
Haben Sie gute Tipps, die Sie mit anderen B&B-Besitzern teilen möchten? Hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel!
Teilen Sie diesen Artikel: