Reisen mit Hund - Urlaub ohne Kompromisse

Der Hund gehört zur Familie – klar, dass viele Hundebesitzer ihren Vierbeiner auch im Urlaub dabeihaben möchten. Ob Wandern in den Alpen, Relaxen am Strand oder ein gemütlicher Ferienhaus-Urlaub auf dem Land: Reisen mit Hund ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Unterkünfte, Regionen und Anbieter haben sich auf die Bedürfnisse von Hunden und ihren Haltern eingestellt.

Damit der gemeinsame Urlaub ein echtes Erlebnis wird, finden Sie auf dieser Seite die schönsten Reiseziele, praktische Tipps zur Anreise, Infos zu hundefreundlichen Unterkünften sowie alles, was Sie für eine entspannte Reise mit Hund wissen sollten.

Beliebte Reiseziele mit Hund

Deutschland - Vor der Haustür

Deutschland - Vor der Haustür

Deutschland bietet zahlreiche hundefreundliche Reiseziele – von der Nord- und Ostsee mit ihren weitläufigen Hundestränden bis hin zu den Wanderwegen im Bayerischen Wald oder im Harz. Viele Unterkünfte heißen Hunde willkommen.

Österreich - Naturerlebnisse

Österreich - Naturerlebnisse

Österreich punktet mit hundefreundlichen Wanderwegen, klaren Seen und gemütlichen Almhütten. Besonders in Tirol, Kärnten und der Steiermark finden sich viele Unterkünfte, die speziell auf Hunde ausgerichtet sind.

Italien – Dolce Vita mit Hund

Italien – Dolce Vita mit Hund

Italien ist überraschend hundefreundlich – vor allem in Norditalien und entlang der Adria. Viele Strände bieten ausgewiesene Hundebereiche, und in vielen Restaurants und Ferienhäusern sind Hunde gern gesehene Gäste.

Frankreich - viel Platz

Frankreich - viel Platz

In Frankreich sind Hunde vielerorts erlaubt – selbst in Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln. Besonders hundefreundlich sind Regionen wie die Bretagne, das Elsass oder die Provence mit viel Natur und Platz zum Toben.

Niederlande – Hundeglück an der Nordsee

Niederlande – Hundeglück an der Nordsee

Die niederländische Küste ist ein echtes Paradies für Hunde: kilometerlange Strände, Dünenlandschaften und viele hundefreundliche Ferienhäuser. Auch in der Nebensaison sind Hunde meist ohne Leinenpflicht willkommen.

Schweiz – Hundefreundliche Wanderwege

Schweiz – Hundefreundliche Wanderwege

Wer mit seinem Hund gerne wandert, findet in der Schweiz perfekte Bedingungen: klare Bergseen, gut ausgeschilderte Wanderwege und saubere Unterkünfte. In vielen Unterkünften sind Hunde willkommen, der Umgang ist sehr respektvoll.

Dänemark – Ferienhaus mit Hund

Dänemark – Ferienhaus mit Hund

Dänemark ist besonders für seine hundefreundlichen Ferienhäuser und Strände bekannt. In der Nebensaison dürfen Hunde oft frei am Strand laufen – aber Vorsicht: Es gibt auch strenge Regeln, etwa bezüglich Maulkorbpflicht und Rasselisten.

Kroatien – Sonne, Meer und hundefreundliche Buchten

Kroatien – Sonne, Meer und hundefreundliche Buchten

Kroatien entwickelt sich zu einem Geheimtipp für eine Ferienwohnung mit Hund. Viele einsame Buchten, Naturstrände und haustierfreundliche Apartments machen das Land zu einer tollen Alternative für den Sommerurlaub.

Hundefreundliche Unterkünfte in Deutschland

Anreise mit dem Hund

Mit dem Auto - flexibel und stressfrei

Mit dem Auto - flexibel und stressfrei

Die Anreise mit dem Auto ist für viele Hundebesitzer die bequemste Variante. Sie können regelmäßige Pausen einlegen, Futter und Wasser mitnehmen und den Tagesrhythmus des Hundes besser berücksichtigen. Achten Sie darauf, den Hund im Auto richtig zu sichern – z. B. mit einem Sicherheitsgurt, einer Transportbox oder einem Trenngitter. Ideal sind Fahrten am frühen Morgen oder späten Abend, wenn es im Sommer nicht so heiß ist.

Mit der Bahn – entspannt ans Ziel

Mit der Bahn – entspannt ans Ziel

Zugreisen mit Hund sind in vielen europäischen Ländern möglich, aber es gelten unterschiedliche Regeln. In Deutschland dürfen kleine Hunde in einer Tasche kostenlos mitfahren, größere Hunde benötigen ein Ticket und oft einen Maulkorb. Achten Sie auf ausreichend Bewegung vor der Reise und bringe Wasser, eine Decke und Snacks mit. In ICE- oder EC-Zügen empfiehlt sich eine Reservierung in einem ruhigen Abteil.

Mit dem Flugzeug – nur wenn nötig

Mit dem Flugzeug – nur wenn nötig

Fliegen mit Hund sollte gut überlegt sein – besonders bei größeren Hunden, die im Frachtraum reisen müssen. Kleine Hunde dürfen bei manchen Airlines in der Kabine mitfliegen, wenn sie in einer geeigneten Transporttasche unter dem Vordersitz untergebracht sind. Informieren Sie sich frühzeitig über die Bestimmungen der Fluggesellschaft und planen Sie ausreichend Vorlaufzeit am Flughafen ein. Für viele Hunde bedeutet Fliegen großen Stress.

Tipps für entspannte Reisen mit Hund

Ein entspannter Hund macht den Urlaub für alle angenehmer. Mit etwas Vorbereitung lässt sich Stress für Mensch und Tier vermeiden.

✅ Vorbereitung ist alles: Fangen Sie frühzeitig mit der Planung an und informieren Sie sich über Einreisebestimmungen, Leinenpflicht, Hundefreundlichkeit der Unterkunft und Notfallkontakte vor Ort. Gewöhnen Sie Ihren Hund in den Wochen vor der Reise schrittweise an längere Autofahrten oder die Transportbox.

🧳 Was ins Gepäck gehört: Neben dem EU-Heimtierausweis und einer gut gefüllten Reiseapotheke sollten auch vertraute Dinge wie das Lieblingsspielzeug, der eigene Napf, eine Decke und ausreichend Futter nicht fehlen. Diese gewohnten Gerüche geben Sicherheit – besonders an neuen Orten.

🐕 Unterwegs gut versorgt: Planen Sie regelmäßige Pausen für Bewegung, Wasser und kurze Gassirunden ein. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nie allein im heißen Auto bleibt – auch nicht für kurze Zeit. Am besten reisen Sie in den kühleren Tageszeiten, um Hitze und Stress zu vermeiden.

💤 Ankommen und eingewöhnen: Ihr Hund braucht Zeit, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Behalten Sie Routinen bei (z. B. Fütterungszeiten, Spaziergänge) und schaffen Sie Rückzugsmöglichkeiten, etwa mit einem Körbchen oder einer Decke im Ferienhaus. So fühlt sich Ihr Hund schnell zu Hause.

Hundefreundliche Unterkünfte im Ausland