Ihr Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Stuttgart

Die Stadt der Tüftler und Autobauer mit dem zweitgrößten Volksfest der Welt, umgeben von Weinbergen und Heilquellen und mit dem größten zoologischen und botanischen Garten Deutschlands - erleben Sie die schwäbische und sympathische Metropole mit ihren Besonderheiten von einer Ferienwohnung in Stuttgart aus.

Luftaufnahme eines Gebäudes auf einem Hügel, umgeben von Weinbergen und Bäumen, mit Blick auf eine Stadtlandschaft unter klarem blauem Himmel

Stadtteile und Besonderheiten

Stuttgart liegt in einem Talkessel und wird von Randhöhen umgeben. Der Name Stuttgart geht auf ein ehemaliges Gestüt mit dem Namen Stuortgarten zurück, weshalb sich heute noch auf dem Wappen ein “Rössle” befindet. Die Stuttgarter Stadtmitte ist sicherlich das optimale Viertel, um eine zentrale Ferienwohnung in Stuttgart zu buchen. Gut an die Stadtmitte angebunden ist der hippe Stadtteil Stuttgart West oder auch Bad Cannstatt mit dem Mercedes-Benz Museum und der Wilhelma.

Futuristische silberne Fassade des Mercedes-Benz Museums vor blauem Himmel mit Wolken

Fortbewegung in der Autostadt

Mit Hauptsitzen von Mercedes-Benz und Porsche spielt das Auto in Stuttgart eine zentrale Rolle. Deshalb gibt es je nach Tageszeit unter Umständen auch viel Stau. Da Stuttgart im Kessel liegt und es vielmals bergauf geht, empfehlen Insider eine Kombination von Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad und Laufen. In der Innenstadt sind viele Ziele fußläufig zu erreichen. Warum nicht ein Bed & Breakfast in der City als praktischen Ausgangspunkt buchen?

Beleuchteter Brunnen in einem Park mit einem historischen Gebäude im Hintergrund in der Dämmerung, umgeben von Grünflächen und einigen Menschen

Sehenswürdigkeiten und Shopping

Die beliebteste Einkaufsstraße in Stuttgart ist die Königsstraße, die sich über einen Kilometer vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz zieht. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Sehenswürdigkeiten wie der Königsbau, der Schlossplatz, das alte und das neue Schloss und das Kunstmuseum. Hier finden auch mehrere Veranstaltungen statt wie der Hamburger Fischmarkt, das Stuttgarter Weindorf oder der Weihnachtsmarkt.

Historisches Gebäude mit rundem Turm auf einem sonnigen Platz, umgeben von Menschen und Straßencafés; Kirchtürme sind im Hintergrund sichtbar

Markthalle und Fernsehturm

Wer eine Ferienwohnung in Stuttgart bucht, sollte sich die zwei Etagen voller Genuss in der im Jahr 1914 im Jugendstil erbaute Markthalle nicht entgehen lassen. Über 30 Stände entführen auf eine kulinarische Reise um die Welt mit exotischen Düften und internationalen Spezialitäten. Der Stuttgarter Fernsehturm auf dem Hohen Bopser ist mit der Aussichtsplattform und dem kulinarischen Angebot nicht nur bei Touristen beliebt. Er ist der erste aus Stahlbeton erbaute Turm weltweit.

Kulturelle Vielfalt

Das Staatstheater Stuttgart mit den Sparten Staatsoper, Ballett und Schauspiel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist deshalb in aller Welt bekannt. Der Littmann-Bau zählt mitunter zu den prächtigsten historischen Gebäuden der Stadt. Abwechselndes Musicalprogramm wird im SI-Zentrum im Stadtteil Plieningen angeboten. Das beliebteste Museum in Stuttgart ist das Mercedes-Benz Museum, gefolgt vom Porsche Museum, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum, mit seiner beachtlichen Otto Dix Sammlung.

Parks, Wanderungen und Canstatter Wasen

Viele Grünflächen und Parks befinden sich in Stuttgart auf den Höhen, mit herrlicher Aussicht auf den Talkessel und die Stadt, wie beispielsweise den Killesberg, Weißenburgpark, Weinsteige, Karlshöhe oder Birkenkopf. Die größte Gelbkopfamazonen-Population außerhalb Mexikos hat sich im Rosensteinpark niedergelassen. Rund um Stuttgart führen einige Weinwanderwege und der 54 km lange Rössleweg. Auch der Max-Eyth-See ist perfekt, um eine Runde in der Natur zu drehen. Die Münchner haben ihr Oktoberfest und die Stuttgarter den Cannstatter Wasen. Direkt ein Bed & Breakfast in Stuttgart buchen und das zweitgrößte Volksfest der Welt besuchen.

Mineralquellen und Zoologischer Garten

Stuttgart ist nach Budapest die Stadt mit den meisten Mineralwasservorkommen Europas. Deshalb ist Stuttgart auch eine Kur- und Badestadt mit über 13 staatlich anerkannten Heilquellen. Viele Familien kommen sicherlich nach Stuttgart, um einen Tag in der Wilhelma - dem einzigen zoologisch-botanischen Garten in Deutschland - zu besuchen. Eine der Höhepunkte ist die Magnolienblüte, die den Maurischen Garten im Frühjahr in Rosa Rot erstrahlen lassen. Der Christmas Garden verwandelt den zoologischen Garten mit tausenden von Lichtern und Lichtinstallationen in ein Wintermärchen.